VDRI-Kurier Dezember 2014

  • Neuer Vorsitz
  • Die neue DGUV Vorschrift 1 – Interview mit Marcus Hussing
  • Kooperationsvereinbarung
  • Nachhaltigkeit von Gesundheitstagen
  • Präventionsstrategien – Interview mit Simon Häuser
  • Historische Veröffentlichungen des VDRI

VDRI-Kurier Mai 2014

  • Die Novelle 2014 der Betriebssicherheitsverordnung
  • Fachkongress und Fachmesse Arbeitsschutz aktuell 2014 in Frankfurt am Main
  • Mitglied der Höhenrettung der Feuerwehr Frankfurt am Main verleiht den Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2014
  • EURO ist in Argentinien ein schlechtes Wort. Eine kleine Geschichte über die Anfangsjahre des VDRI

VDRI-Kurier Dezember 2013

  • Neue Systematik im DGUV-Regelwerk
  • BUK-Neuorganisationsgesetz 
  • Aktuelles zur DGUV Vorschrift 1
  • GDA was gibt es neues?
  • Leistungskürzungen in der Feuerversicherung bei Nichterfüllung von Sicherheitsvorschriften
  • Urteilsverkündung im Prozess wegen eines tödlichen Arbeitsunfalles
  • Arbeitsschutz in der Schweiz
  • Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis

VDRI-Kurier Juni 2013

  • Das Rollenbild der Aufsichtspersonen Umsetzung der 10 Präventionsleistungen
  • BUK-Neuorganisationsgesetz
  • Fachtagung Sicherer Betrieb von Wasserkraftwerken
  • Arbeitszeitgesetz
  • Sicherheitskennzeichnung Was hat sich verändert?

VDRI-Kurier Dezember 2012

  • Haftung von Außendienstmitarbeitern der Präventionsdienste
  • Aus der Tätigkeit des SG Hütten- und Walzwerksanlagen, Gießereien
  • Präventionsaufgaben der Landesverbände
  • Apps im Arbeitsschutz
  • Deutscher Jugend-Arbeitsschutzpreis

VDRI-Kurier Juni 2012

  • Wenn der Betriebsarzt das Gehalt sperrt
  • Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzgesetzes
  • Wirksamkeitsuntersuchung zum Transport und Verkehr in der Fleischwirtschaft
  • Berufsbegleitendes Masterstudium in Dresden
  • Tagung in Dresden Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
  • Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
  • Arbeitszeiten von freiwilligen Feuerwehrleuten
  • GDA-Leitlinien veröffentlicht
  • GDA-Arbeitsprogramme 2013- 2018
  • Arbeitsschutz aktuell, 16.-18.10.2012 in Augsburg

VDRI-Kurier Dezember 2011

  • Ladungssicherung - Risiko Raus!
  • Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltystemen (HV-Systeme) 
  • Fachtagung mit Praxisworkhop Schutz gegen Absturz an Freileitungen
  • Erste Arbeitsmedizinische Regeln (AMR) veröffentlicht
  • Zuständigkeit für die Bestellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • an Schulen Beschluss VGH Baden-Württemberg 
  • Risikominimierung beim Einsatz fremder Mitarbeiter im Betrieb

VDRI-Kurier Heft 31, Juni 2011

  • Vereinbarung über die gegenseitige Beauftragung zur Aufgabenwahrnehmung
  • Arbeitsschutzmanagementsysteme im Vergleich
  • Neuordnung Fachausschüsse und Fachgruppen
  • Technische Regeln für Aufzüge
  • Schwerpunkte der DGUV-Arbeitsschutzforschung
  • Flughafenbrand Düsseldorf Zivilrechtliches Verfahren abgeschlossen
  • Technische Krisenprävention

VDRI-Kurier Heft 30, Dezember 2010

  • Auf dem Weg zur DGUV Vorschrift 1
  • Luisenthaler Erklärung zur Gemeinsamen Deutschen Arbeitschutzstrategie
  • 8. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis 2010
  • Gemeinsame Muster-Prüfungsordnung für Aufsichtspersonen
  • Sichere Technik allein reicht nicht!
    Ausbildung von Hubarbeitsbühnen-Bedienern neu geregelt
  • Kein Schmerzensgeld bei Kindergartenunfall
  • Die Unfallversicherungsträger - eine Übersicht

VDRI-Kurier Heft 29, Juni 2010

  • TRLV Lärm und TRLV Vibrationen vom März 2010
  • EG Richtlinie "Künstliche optische Strahlung" und EG-Richtlinie "Elektromagnetische Felder"
  • Kündigung wegen Nichtragens von Sicherheitsschuhen
  • Verhaltensänderung zur Arbeitssicherheit
  • Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2010

VDRI-Kurier Heft 28, Dezember 2009

  • Warten und Starten
  • Wie kommt die GDA in den Kofferraum der Aufsichtspersonen?
  • GDA-Programm Bau- und Montagearbeiten
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit - Rückblick und Perspektive
  • Die neue europäische Maschinen-Richtlinie

VDRI-Kurier Heft 27, Juni 2009

  • Leben und Gesundheit
  • Gemeinsames Vorgehen im Arbeitsschutz
  • Ausbildereignungsverordnung: Wiedereinführung
  • Zur Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Asbest
  • Arbeitskleidung: Kostenbeteiligung der Arbeitnehmer
  • Arbeiten: Entspannt - gemeinsam - besser
  • Trockene Luft im Büro - ein Problem?

VDRI-Kurier Heft 26, Dezember 2008

  • Gesetzliche Unfallversicherung - Alles im Wandel
  • UVMG - Personalisierung der Anordnungsbefugnis
  • BGIA - Von der Forschung in die Praxis
  • Mitbestimmungsrecht bei der Gefährdungsbeurteilung

VDRI-Kurier Heft 25, Juni 2008

  • Zwischen den Zeilen lesen
  • Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz (UVMG)
  • Betriebliche Hautschutzkampagnen
  • Arbeitsschutz aktuell 2008 - Eine ganz besondere Mischung
  • Verantwortung im Arbeitsschutz
  • Neue EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Master of Science Betriebssicherheitsmanagement
  • Seminartermine 2008

VDRI-Kurier Heft 24, Dezember 2007

  • Aktuelles zur Reform der Gesetzlichen Unfallversicherung
  • Selbst-Check für das Handwerk
  • Fragen und Antworten zum Bildungsprogramm des BGAG Dresden
  • Sicherheit bei Abbrucharbeiten
  • Gesunder Rücken - Gesunde Gelenke: Noch Fragen? (BGI 7011)

VDRI-Kurier Heft 23, Juni 2007

  • Oganisationsreform der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Neue HVBG-Schriftenreihe: "Gesund und fit im Kleinbetrieb"
  • Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2008
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit
  • Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung

VDRI-Kurier Heft 22, Dezember 2006

  • Internetforum des VDRI online
  • Sicherer Einsatz von Hubarbeitsbühnen
  • Instandhaltungsarbeiten auf Dächern

VDRI-Kurier Heft 21, Juni 2006

  • Chuzpe
  • Gutachten zur Neuordnung der gesetzlichen Unfallversicherung (Rürup-Gutachten)
  • Duales Arbeitsschutzsystem - Stand der Debatte
  • Asbest: Verwendung vor 1950 (siehe auch pdf-Datei im Internet)
  • Projekt Inqa-Büro
  • Änderungen bei Erste Hilfe Maßnahmen
  • Neuer Master-Studiengang Betriebssicherheitsmanagement an der TFH Bochum und im BGAG in Dresden

VDRI-Kurier Heft 20, Dezember 2005

  • Auf Dauer zukunftssicher
  • Aus den Bevollmächtigtenbezirken
  • Wir über uns - Zahlen, Daten und Fakten
  • Sicherheitsfachkraft - Wandel vom Berater zum Garanten?
  • Der Fortbildungsnachweis des VDSI
  • TRBS 2111 "Mechanische Gefährdungen"
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
  • Für Sie gelesen - zwei Buchvorstellungen

VDRI-Kurier Heft 19, Juni 2005

  • Mal wieder richtig fachlich
  • Prävention durch hoheitliches Handeln von Aufsichtspersonen - Grundlagen und ausgewählte Fragen zur Haftung
  • Organisation der Ausbildung von Aufsichtspersonen (TAB) bei der BGN mit einer E-Learning Plattform
  • Selbstmanagement von Aufsichtspersonen im Rollenkonflikt zwischen der Beratung des Unternehmers und Ãœberwachung vor Ort

VDRI-Kurier Heft 18, Dezember 2004

  • Alle Jahre wieder - statt eines Editorials
  • Entgegnung des VDRI auf die dem Reichsarbeitsamt am 5. Feburar 1919 überreichte Dentkschrift des VDGAB zur Neuregelung der Gewerbeaufsicht in Deutschland
  • Aus der Arbeit des Fachausschusses "Organisation des Arbeitsschutzes" (FA ORG)
  • Neue VDRI-Homepage im Internet
  • Informationen zur Luftbefeuchtung
  • Aus der Arbeit des Ausschusses für Betriebssicherheit

VDRI-Kurier Heft 17, Juni 2004

  • Was aus den Deregulierungsvorschlägen der Henzler-Kommission wurde
  • Die Zukunft der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung
  • Novellierung der Arbeitsstättenverordnung
  • GISBAU Gefahrstoffinformationssystem der Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft
  • Europäische Woche "Sicher Bauen!
  • BGZ Handbuch Aufsichtspersonen
  • Arbeitsschutz aktuell 2004 in Wiesbaden

VDRI-Kurier Heft 16, Dezember 2003

  • Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention"
  •  Aktuelle Entwicklungen aus Bayern, Stellungnahmen des VDSI und des VDGAB
  • Bachelor- und Master-Studiengang im Fachbereich Sicherhetistechnik an der Bergischen Universität Wuppertal
  • Aus der Arbeit eines CEN-Consultants
  • Mündliche Prüfung von Aufsichtspersonen, Teil 2
  • Personelles

VDRI-Kurier Heft 15, Juni 2003

  • Neue Entwicklungen auf dem Gebiet des Explosionsschutzes
  • Betriebliche Umsetzung der EG Richtlinie "Lärm"
  • Netzwerk Baustelle
  • Neue Vortragsleistung bei der mündlichen Prüfung von Aufsichtspersonen