Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben sich auf ein gemeinsames Grundverständnis zum Umgang mit psychischer Belastung in der Arbeitswelt verständigt und in einer Gemeinsamen Erklärung zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt am 2. September 2013 festgehalten. Die Gemeinsame Erklärung ist ein konkretes Ergebnis des GDA-Arbeitsprogramms Psyche, in dem sich seit 2013 Bund, Länder, Unfallversicherungsträger und Sozialpartner engagieren. Die Erklärung beschreibt in zehn Punkten das gemeinsame Grundverständnis in Bezug auf
die gewachsene Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt;
konkrete Arbeitsmerkmale, welche die psychische Gesundheit der Beschäftigten positiv wie negativ beinflussen können;
die Prinzipien und Methoden einer erfolgreichen Arbeitsgestaltung und Prävention, um psychische Belastung zu vermeiden
eine erfolgreiche Wiedereingliederung erkrankter Beschäftigter ins Berufsleben.
Die Erklärung nimmt konkret Bezug auf die GDA-Leitlinie
Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz
und zitiert die in der Leitlinie aufgeführten Merkmale psychischer Belastungen.
Zum Wortlaut der Gemeinsamen Erklärung:
www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Pressemitteilungen/gemeinsame-erklaerungpsychische-gesundheit-in-der-arbeitswelt.pdf
Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz:
http://www.gda-portal.de/de/pdf/Leitlinie-Psych-Belastung.pdf